Wie mined man Monero
Monero ist ein Veteran in der Kryptowelt und bietet eine bisher unerreichte Privatsphäre. Falls also Anonymität wichtig für euch ist, habt ihr mit Monero die richtige Wahl getroffen. Es ist einfach und profitabel Monero zu minen, auf Grund der kryptografischen Algorithmen auf denen Monero beruht. Wir haben einen detaillierten Guide für euch erstellt, in dem wir euch erklären, wie man am besten beginnt und seine Profite maximiert.
Er enthält Informationen zu den folgenden Punkten: …mehr
- Welche Mining Hardware nutzen
- Konfiguration des Equipments
- Mining Pool für dauerhafte Einnahmen
Es gibt eine weitere Möglichkeit um Monero zu schürfen, komplett ohne sich Gedanken um Hardware und Stromkosten machen zu müssen. In diesem Fall wird eine dritte Partei engagiert. Dabei handelt es sich um Cloud Mining. Später werden wir auf diese Alternative noch einmal im Detail eingehen.
Warum solltet ihr Monero minen?
Es ist sicherlich wahrscheinlich anzunehmen, dass ihr über Krypto recherchiert um Profit durch Minen zu machen. Aber wie entscheidet ihr, welches der beste Coin zum Minen ist? Abhängig von euren Erwartungen, übertrifft Monero vor allem im Punkt Privatsphäre alle anderen Coins. Im Gegensatz zu Bitcoin verfügt Monero über eine erstaunliche Reihe von Datenschutzfunktionen, wenn es um Transaktionen geht. Selbst wenn jemand euch Monero-Coins schickt, könnt ihr die Quelle der Überweisung nicht überprüfen. Das Gleiche gilt für das Gegenteil: Wenn ihr jemandem Münzen schickt, wird er oder sie nicht wissen, dass ihr es wart, es sei denn, ihr teilt es der Person mit. Fakt ist, wenn ihr die Adresse einer Person nicht kennt, habt ihr auch keine Chance herauszufinden, wie „reich“ sie ist. Ziemlich cool, nicht wahr?
Was ist der beste Weg um Monero zu minen?
Monero wird gemined, in dem man mit Hilfe von CPUs oder GPUs komplexe Puzzle löst. Das großartige an Monero ist, dass weiterhin XMR Coins mit CPUs gemined werden können und somit noch Notebooks und Desktop PCs verwendet werden können. Um eure Profite zu maximieren, empfehlen wir euch GPUs (AMD) zu nutzen. In dem folgenden Abschnitt findet ihr detaillierte Informationen über die besten Karten und ihre jeweilige Performance. Wie bei anderen Währungen auch, bietet es sich an, einem Pool beizutreten, da ihr dadurch ein stabiles und regelmäßiges Einkommen erwarten könnt und eine größere Chance besteht, Blöcke zu vervollständigen. Um es kurz zu sagen, in einem Pool wird die Hash Power aller Teilnehmer kombiniert und die Geschwindigkeit, in der Blöcke gefunden werden, wird erhöht. Um unsere Aussage zu untermauern, geben wir euch einen kurzen Einblick, wie es ist, XMR allein zu minen. Wenn ihr allein versucht, das fehlende Element zu finden, um die Gleichung zu vervollständigen, arbeitet ihr gegen eine tausendfach höhere Hash Power. Somit ist euer Gewinn eher Glücksspiel als Kalkulation. Daher lautet unsere Empfehlung- der beste Weg um Monero zu minen, ist mit GPU AMD Karten und in einem Mining Pool.
Was ihr für den Start mit Monero braucht
Die Grundvoraussetzungen betreffen allem das Hardware-Equipment, auf welches wir hier im Detail eingehen. Um die besten Resultate zu erreichen, müsst ihr einen eigenen GPU Mining Rig aufbauen. Auch wenn Desktop PCs und Laptops genutzt werden können, sind sie nicht besonders effektiv.
Nachfolgend haben wir alle Voraussetzungen zusammengefasst, die nötig sind um mit dem Minen von Monero zu beginnen:
Hier eine kurze Zusammenfassung des benötigten Equipments:
- Hardware – wie bereits erwähnt, baut euch GPU Rigs aus AMD oder Nvidia Karten
- Monero Wallet: Diese Kombination aus Public und Private Keys hilft euch dabei, eine Übersicht über alle eure Transaktionen zu behalten und trackt alle eure Einnahmen. Außerdem verbindet sie euch mit der Blockchain, wo alles relevante in der Kryptowelt stattfindet.
- Zuverlässige Internetverbindung: Ihr benötigt eine 24/7 Verbindung zum Internet und 15GB pro Unit/Tag.
- Energiezufuhr: Informiert euch über den Verbrauch, der von euch gewählten Hardware und die Kapazität eurer Energiequelle. Ihr benötigt ausreichende Energie um ohne Schäden minen zu können.
Was gilt es noch zu beachten?
Wir beginnen mit der Feststellung, dass jede Maschine, die mit Strom arbeitet Kosten verursacht und Lärm und Wärme produziert. Wenn ihr also Monero mined, werden eure GPU Rigs genau das tun. Unser Team von Experten entwickelt ständig neue Lösungsansätze für diese Probleme, weitere Informationen dazu findet ihr auf der folgenden Website.
Dies führt uns zu einem weiteren Punkt, dem ihr eure Aufmerksamkeit widmen solltet- der Latenzzeit eurer Internetverbindung. Stellt euch vor, ihr und ein anderer Miner findet einen Block zur selben Zeit. Um für diesen Fund belohnt zu werden, sollte die Information, dass ihr den Block als erstes gefunden habt, an die Blockchain zu Bestätigung versandt werden. Ist eure Latenzzeit größer, als die des anderen Miners, wird seine Information die Blockchain zuerst erreichen und er wird für den Block belohnt werden. Ihr habt in diesem Fall also umsonst gemined. Ihr braucht also eine kurze Latenzzeit vom Mining Pool zu euch und mindestens 500 MB pro Gerät/Tag.
Im nachfolgenden Unterpunkt findet ihr weitere Informationen zum Thema Hardware und wir geben euch detaillierten Rat, wie ihr am besten mit dem Minen von Monero beginnt.
Welche Hardware empfiehlt sich um XMR zu minen?
Im folgenden Abschnitt geben wir einige Vorschläge für GPU oder CPU Mining Hardware. Die Tabellen greifen dabei die Schlüsselparameter auf, die vor der Wahl bedacht werden sollten.
Empfohlene Monero CPU Mining Hardware
Empfohlene Monero GPU Mining Hardware
Hardware & Software Set-Up / Konfiguration
Mit dem folgenden Guide führen wir euch durch die nötigen Schritte um Hardware und Software korrekt zu konfigurieren.
-
Schritt 1: Ladet die Mining Software herunter
Ruft die xmr stak github Seite auf und ladet euch die neuste Version herunter. Auf der Seite findet ihr Veröffentlichungen von fireice-uk und psychocrypt. Die neuste Version von CryptoNight v7 ist momentan die Version 2.4.2.
-
Schritt 2: Installiert die Software
Ladet das Zip-Dokument auf euren Computer. Danach unzipped es. Währenddessen ist es möglich das euer Windows Defender oder Antivirus euren Miner blockiert oder markiert. Wundert euch nicht darüber und fügt den Miner einfach zu den Ausnahmen eurer Antivirussoftware hinzu.
-
Schritt 3: Sucht nach der xmr-stak.exe Datei
Nachdem ihr das Dokument extrahiert habt, werdet ihr innerhalb des Ordners die Datei xmr-stak.exe gemeinsam mit vier weiteren Dateien vorfinden.
-
Schritt 4: Tretet einem Mining Pool bei
Im nächsten Schritt solltet ihr einem Pool beitreten. Er bietet euch einige Vorteile wie zum Beispiel regelmäßige Auszahlungen, allerding müsst ihr für die Nutzung eine kleine Gebühr entrichten.
Hier findet ihr eine Übersicht mit den 5 besten Monero Mining Pools:
supportxmr.com
Server-Standort:
Belohnungssystem: PPLNSGebühr: 0.6%Unsere Wahlnanopool.org
Server-Standort:
Belohnungssystem: PPLNSGebühr: 1.0%dwarfpool.com
Server-Standort:
Belohnungssystem: RBPPSGebühr: 1.5%moneropool.com
Server-Standort:
Belohnungssystem: PPLNSGebühr: 1.9%minexmr.com
Server-Standort:
Belohnungssystem: PPLNSGebühr: 1.0% -
Schritt 5: Konfiguriert die xmr-stak.exe Datei
Nun konfigurieren wir den Miner. Der Set-Up-Prozess ist einfach. Lasst die Datei xmr-stak.exe laufen und gebt die benötigten Informationen Schritt für Schritt in das Steuerungsfester ein.
In den meisten Fällen ist das Passwortfeld leer. Der Rig Indentifier für die Poolstatistiken ist meistens optional. Im nächsten Schritt solltet ihr die Port Support Optionen für den von euch gewählten Pool eingeben. Für Pool Support Optionen (TLS/SSL) gebt ihr N. ein. Für Nicehash gebt ihr N. ein. Für mehrere Pools gebt ihr N. ein.
Habt ihr diese Liste vervollständigt, verbindet sich euer Miner mit dem Pool und beginnt eure gewünschten Coins zu minen. Des Weiteren kreiert er drei weitere Dateien: cpu.txt, nvidia.txt oder amd.txt und pools.txt.
-
Schritt 6: Fügt den Miner zu eurem Start-Up hinzu
Fügt einen Shortcut eurer Mining Software zu eurem Start-Up-Ordner hinzu, um einen gleichzeitigen Start von Windows und der Mining Software zu ermöglichen. In Windows 10 findet ihr den Start-Up Ordner hier: Start-Run- Eingabe“shell:startup“
Monero cloud mining
Cloud Mining ermöglicht es euch sofort mit dem Minen beginnen zu können ohne in teure Hardware investieren zu müssen. Auch hohe Stromkosten und Probleme mit Kühlung und Ventilation der Geräte fallen weg. Unserer Meinung nach ist Cloud Mining daher der einfachste Weg für viele um mit dem Minen zu beginnen.
Einige Vorteile von Cloud Mining sind:
- Keine exzessive Wärmeentwicklung
- Keine exzessive Geräuschkulisse
- Keine Kosten für Elektrizität
- Keine Verzögerung durch Lieferprobleme
Was sind die möglichen Nachteile von Monero Cloud Mining:
- Möglichkeit von Cloud Mining Betrug
- Niedrigere Gewinne
- Kein eigenes Mining Equipment
- Spontaner Abbruch von Operationen oder Auszahlungen sollten sie nicht länger profitabel sein
Um mit Cloud Mining zu beginnen, müsst ihr nur einen reputablen Anbieter und den Algorithmus auswählen und die Menge an Hash Power, die ihr benötigt.
Die wichtigsten Punkte, die ihr beachten solltet, sind hier kurz zusammengefasst:
- Seriosität des Anbieters
- Vertragslänge
- Algorithmus
- Menge an Hash Power
Bekannte Cloud Mining Anbieter sind:
Monero Mining Rechner
Möchtet ihr unseren XMR Mining Rechner nutzen, müsst ihr nur die notwendigen Informationen eingeben, in diesem Fall Hash Rate und Energieverbrauch eures Gerätes. Schürft ihr in einem Pool, gebt bitte auch die Poolgebühr an. Nach Angabe der benötigten Informationen erhaltet ihr detaillierte Informationen über eure tägliche, monatliche und eure jährliche Profitabilität.
Hinweis: Beachtet das die angegebenen Resultate Schätzwerte sind. Andere Faktoren wie Netzwerkschwierigkeit, Blockbelohnung und der aktuelle Coinpreis beeinflussen die Rechnung ebenfalls. Diese Parameter unterliegen Schwankungen, weshalb eure Profitabilität kein festgelegter Wert ist und sich sowohl erhöhen als auch absenken kann.
FAQ
Wie lange dauert es einen Monero zu minen?
Nutz ihr einen Prozessor, zum Bespiel AMDs FX 8320 mit einer Hash Rate von 330 H/s, benötigt ihr ein Jahr um einen XMR Coin zu minen.
Kann ich mit dem Raspberry Pi minen?
Ja ihr könnt mit dem Raspberry Pi minen. Allerdings empfehlen wir euch dies nicht, da es nicht profitabel genug ist.
Lohnt es sich XMR zu minen?
Dies ist in erster Linie abhängig von euren Erwartungen. In den meisten Fällen lohnt es sich jedoch.
Ist es profitabel Monero zu schürfen?
Um zu bestimmen ob das Minen von Monero für euch profitabel ist, empfehlen wir euch die genaue Berechnung durch unseren Monero Mining Rechner.
Ist es legal Monero zu minen?
Ja, es ist legal Monero und auch andere Kryptowährungen zu minen.
Kann ich kostenlos minen?
Prinzipiell könntet ihr kostenfrei minen, wenn euch Hardware und Strom frei zur Verfügung gestellt werden und auch einige Pools bietet günstige Gebühren an.
In den meisten Fällen müsste ihr jedoch für alle Kosten aufkommen und könnt damit nicht kostenfrei minen.
Kann ich mit meinem IPhone minen?
Ihr könnt mit eurem IPhone minen. Allerdings ist es ineffektiv und könnte schnell zum Überhitzen eures Gerätes führen. Aus diesem Grund raten wir euch davon ab.
Ist es ungefährlich Monero zu minen?
Ja es ist ungefährlich Monero zu schürfen. Wir empfehlen es euch jedoch, eine gute Recherche vor dem Start durchzuführen um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Welches sind die besten Länder um zu minen?
Zu diesem Thema kann keine pauschale Aussage getroffen werden, da jedes Land seine eigenen Vor- und Nachteile hat. Kanada zum Beispiel bietet den ansässigen Firmen politische Stabilität, während Länder wie Georgien eine ideale Steuersituation und einen etablierten Blockchain Market bieten.
Warum solltet ihr minen?
Ihr solltet minen um jeden Tag einen kleinen Gewinn einzufahren.
Wie erstelle ich meinen eigenen Mining Pool für XMR?
Ihr findet alle wichtigen Informationen unter diesem Link- https://github.com/UNOMP/unified-node-open-mining-portal
Über Monero
Monero ist eine Open-Source Kryptowährung, die ihren Fokus auf die Privatsphäre ihrer Nutzer gelegt hat. Dadurch fiel sie vermehrt Hackern und anderen Kriminellen ins Auge. Ein großer Vorteil von Monero ist es, dass alle Teile der Währung durch andere ersetzt werden können. Nachdem Monero veröffentlicht wurde, gab es einige größere Veränderungen an seiner ursprünglichen Form. Zum Beispiel wurde die Blockchain in eine andere Datenbankstruktur eingefügt um eine größere Effizienz und Flexibilität für die User zu ermöglichen. Des Weiteren wurde eine Minimalgröße für die Ringsignatur festgelegt und ein RingCT implementiert, um weiterhin die bestmögliche Sicherheit und Anonymität der Nutzer zu sichern. Aus unserer Sicht steht daher die Sicherheit und die Privatsphäre der Miner für Monero im Vordergrund.
Monero Team
Monero ist ein Open-Source Projekt ohne eine zentrale Organization oder Firma, welche dahintersteht. Jeder Entwickler der interessiert ist, kann sich dem Team anschließen und freiwillig zur Weiterentwicklung von Monero beitragen. Außerdem gibt es das FFS(Forum Funding System, https://forum.getmonero.org/#category-2, in dem Ideen vorgeschlagen und von der Community finanziert werden können.
Monero Hashing Algorithmus
Monero nutzt CryptoNight als Proof-of-Work Mining Algorithmus. Einige Faktoren solltet ihr aus diesem Grund vor der Wahl von Monero beachten. Dadurch das die Berechnungen im Zusammenhang mit Monero sehr arbeitsintensiv und abhängig von der Geschwindigkeit sind, nimmt das Minen von Monero viel Arbeitsspeicher ein und reduziert den Vorteil den eine CPU normalerweise gegenüber einer CPU hat, im Vergleich zu anderen Algorithmen.
Um Monero weiterhin vor ASIC Minern zu schützen, wurde vor kurzem die siebte Version des CryptoNight Algorithmus vorgestellt.
Proof-of-Work Konsensus
Die Schwachstelle dieses Konsensus, die sowohl von Bitcoin als auch von CryptoNote übersehen wurde, liegt in dem Fakt das dieser Konsensus auf zwei Elementen beruht. Sowohl CryptoNote als auch Bitcoin versuchen allerding diese zwei Faktoren mit einem einzigen Algorithmus anzusprechen. Der Konsensus beruht darauf, dass sowohl tatsächliche Arbeit ausgeführt wurde als auch darauf, dass es einen Beweis dafür gibt, dass die Arbeit ausgeführt wurde. Bitcoin und auch CryptoNote versuchen bestimmte Berechnungen zu nutzen um diese zwei Punkte zu erfüllen. Allerdings eignen sich diese Cryptohashes nur für einen Nachweis. Sie werden vor allem dafür genutzt, um Daten zu authentifizieren.
Was ist eine Monero Fork?
In Zusammenhang mit einem regelmäßigen Upgrade des Protokolls entsteht alle sechs Monate eine Hard Fork innerhalb des Monero Codes. Die Letzte dieser Forks, brachte einige neue Besonderheiten mit sich. Die Ringgröße wurde angehoben um privatere und natürlich auch größere Übertragungen zu ermöglichen, außerdem ist es nun möglich Multi-Signature-Transaktionen durchzuführen. Des Weiteren wird die Ledger Nano S Hardware Wallet, nun von Monero unterstützt.
Das prägnanteste Merkmal des letzten Upgrades ist allerdings eine Optimierung des Hashing Algorithmus. Diese unumkehrbare Veränderung des Codes macht alle bisher existierende ASIC Mining Hardware nutzlos für das Minen von Monero.
Nachdem der Antminer X3 im März dieses Jahres von der chinesischen Firma Bitmain Technologies veröffentlicht wurde, nahm Riccardo Spagni, der Gründer von Monero dies zum Anlass, die oben erwähnte Fork durchzuführen, um die Resistenz von Monero gegenüber ASIC Minern aufrecht zu erhalten.
Seine Argumente gegen ASIC Miner basieren auf dem Fakt, dass Monero Erweiterungen nutzt, die den Miningstatus der CPUs steigern und ihnen damit einen geplanten „unfairen“ Vorteil ermöglicht. Würden ähnliche Erweiterungen in ASIC Miner implementiert, würde Monero eine weniger feindliche Einstellung gegenüber ihnen annehmen.
Regulation von Monero
Schaut euch die folgende Tabelle an um zu erfahren, welche Bestimmungen in eurem Land gelten und welchen Schutz sie euch bieten.
Regler | Erfasste Länder | Angebotener Schutz | Zusätzlicher Schutz |
---|---|---|---|
Financial Conduct Authority (FCA) | UK, Ireland and Germany | Alle Kundengelder werden in einem getrennten Kundenkonto gehalten | Der Finanzservice kann bis zu 50.000 Pfund abdecken |
Cyprus Securities Exchange (CySEC) | Andorra, Argentina, Austria, Bahrain, Belgium, Bulgaria, Chile, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, France, Gibraltar, Greece, Hungary, Iceland, Isle of Man, Israel, Italy, Kuwait, Latvia, Liechenstein, Lithuania, Luxembourg, Malaysia, Malta, Mexico, Monaco, The Netherlands, Norway, Oman, Poland, Portugal, Qatar, Romania, Saudi Arabia, Slovakia, Slovenia, Spain, South Africa, Sweden, Switzerland, United Arab Emirates and Uruguay. | Alle Kundengelder werden in einem getrennten Kundenkonto gehalten | Die Investorentschädigung kann bis zu 30.000 € entsprechen |
Australian Securities & Investments Commission (ASIC) | Australia, New Zealand and South Africa | Alle Kundengelder werden in einem getrennten Kundenkonto gehalten |
Sources
https://cryptovest.com/education/monero-mining-guide-how-to-mine-xmr-cryptocurrency
https://www.abitgreedy.com/monero