Zu existierte Bytom nur als ein ERC-20 Token von Ethereum. Im Laufe der Zeit hat sich BTM Beginn allerdings weiterentwickelt und sich in einen minebaren Coin verwandelt, der absichtlich ASIC-freundlich designed wurde. Der Vorteil von Bytom liegt aber vor allem in dem Fakt, dass ihr auch weiterhin mit GPUs die ihr bereits besitzt minen könnt.

Bevor ihr mit dem Bytom Minen beginnt, solltet ihr einen Blick auf die folgenden Punkte werfen: …mehr

  • Wahl der Hardware
  • Set-Up und Konfiguration der Geräte
  • Wahl des Mining Pools

Während andere Währungen auch durch Cloud Mining gemined werden können, ist dies bei Bytom nicht möglich. Weitere Information dazu findet ihr hier.

Warum solltet ihr Bytom minen?

Künstliche Intelligenz (AI) und die Blockchain werden mit Hilfe von Bytom miteinander verbunden und eröffnen so den Weg in eine vielversprechende Zukunft. AI profitiert außerdem von dem neu geschaffenen Tensority-Algorithmus und den reduzierten Kosten für Ressourcen, in dem es Bytom Mining Equipment nutzt. Der Bytom Konsensus wird durch ein Proof-of-Work Protokoll geschaffen, welches ASIC kompatibel ist, mehr Netzwerksicherheit bietet und es den Minern-also euch-ermöglicht, extra Profit zu erwirtschaften indem ihr die Transaktionen innerhalb des Netzwerkes verifiziert.

 

Welches ist der beste Weg um Bytom zu minen?

Bytom wurde ASIC-kompatibel designed und daher stellen ASIC Miner den profitabelsten Weg dar um zu minen. Zum momentanen Zeitpunkt ist nur ein Miner für Bytom erhältlich, der Bitmain Antminer B3. Allerdings gibt es Gerüchte, dass der Tensority Algorithmus angeschlagen ist und eine einzelne GPU (1080Ti) den Antminer leistungstechnisch übertreffen kann. Wir sind diesem Gerücht für euch auf den Grund gegangen und haben festgestellt, dass es sich zum aktuellen Zeitpunkt mehr lohnt mit ASICs zu minen. Dies könnte sich jedoch in naher Zukunft ändern, da viele Hersteller natürlich bereits an neuer Hardware für diesen Algorithmus arbeiten. Bleibt daher dran, alle News und Updates dazu findet ihr hier.

Was braucht ihr um mit dem Minen von Bytom zu beginnen?

Wenn es um Mining geht, liegen zwei Dinge im Fokus: Hardware Equipment und Internetverbindung. Eine geringe Latenzzeit und ausreichende Netzwerkstabilität garantieren euch einen sicheren und ununterbrochenen Miningprozess ohne Downtime. Des Weiteren benötigt ihr eine Wallet.

Eine kurze Zusammenfassung der Dinge, die ihr benötigt:

  • Mining Hardware- Antminer B3
  • 24/7 Internetanschluss mit mindestens 1 MB/s
  • Bytom Wallet- um Coins zu empfangen
  • Ausreichende Energiekapazität- um euer Mining Equipment zu versorgen

Was solltet ihr noch beachten bevor ihr beginnt

Wie bereits erwähnt, ist es möglich Bytom mit ASICs zu minen. Behaltet dabei aber im Hinterkopf, dass ihr um sicher und effizient mit euren Miner minen zu können, Wert auf eine ausreichende Kühlung und Ventilation legen solltet. Auch entsteht durch ASICs eine Menge Lärm. Lärmschutz sollte also zusätzlich dazu bedacht werden. Wir empfehlen euch, unserer Website zu diesem Thema einen Besuch abzustatten, auf der wir detailliert auf verschiedene Lösungsansätze eingehen.

Der nächste Schritt ist es zu entscheiden, wie ihr Minen wollt, ob allein oder in einem Mining Pool. Wir raten euch von Solo Mining ab, da es sehr glücksabhängig ist, ob ihr überhaupt Gewinn macht. Setzt lieber auf einen Mining Pool, der euch ein regelmäßiges Einkommen ermöglichen kann, da dort die Blöcke schneller gefunden und bearbeitet werden und der Gewinn proportional zwischen den Minern aufgeteilt wird.

Bevor ihr allerdings überhaupt mit dem Minen beginnen könnt, solltet ihr euch eine Wallet anlegen um eure Coins lagern, senden, empfangen und tauschen zu können. Momentan gibt es eine offizielle Bytom Desktop-Wallet, welche für alle Operationssysteme-Windows, Linux, MacOS- zur Verfügung steht.

Den Link zur offiziellen Bytom Wallet findet ihr hier.

Cloud Mining stellt momentan noch keine Option zum Minen dar, da der Tensority-Algorithmus bisher von keinem Anbieter unterstützt wird.

 

Welche Hardware empfiehlt es sich zu kaufen?

Unserer Meinung nach ist der Antminer B3 die beste Hardware Option. Er gehört zu den neuesten Mitgliedern der Bitmain-Familie und wurde im April 2018 veröffentlicht.

Ein Bild von einer Bytom Mining Maschine 'Antminer B3' von Bitmain.

Der Miner produziert eine Hash Rate von 780 H/s, bei einem Verbrauch von 360 Watt. Preislich liegt er bei 1599 USD- teuer, aber die Investition lohnt sich. Momentan ist er der einzige Bytom-kompatible ASIC Miner auf dem Markt, aber wir erwarten die Veröffentlichung weitere Geräte in der Zukunft.

 

Set-Up Software und Hardware/Konfiguration

Nachfolgend findet ihr unseren Step-by-Step Guide, der euch schnell und einfach erklärt wie ihr eure Geräte verbinden und konfigurieren könnt.

  • Schritt 1: Verbindet euer Mining Equipment

    • Verbindet das Netzwerkkabel eures Routers mit dem Ethernet-Anschluss eures Miners
    • Verbindet die Kabel der Power Supply Unit mit den PCIe-Anschlüssen des Miners
    • Verbindet die PSU mit dem Strom und euer Miner sollte nun starten

    Zu Beginn wird sich die Lärmbelastung noch in Grenzen halten, allerding müsst ihr mit einer Zunahme im Laufe des Mining Prozesses rechnen.

  • Schritt 2: Wählt einen Mining Pool für Bytom

    Der richtige Mining Pool stellt einen essenziellen Faktor für den Erfolg eures Mining Vorhabens dar. Nachfolgend haben wir ein paar empfehlenswerte Pools für euch aufgeführt. Ihr könnt sie anhand ihrer Gebühren und Belohnungssysteme miteinander vergleichen.

    Antpool

    .

    Server-Standort:

    .
    Belohnungssystem : PPLNS
    Gebühr: 0.0%
    Website
    Our choise

    Btm.F2pool

    .

    Server-Standort:

    ..
    Belohnungssystem : PPS
    Gebühr: 3.0%
    Website

    Uupool

    .

    Server-Standort:

    .
    Belohnungssystem : PPS
    Gebühr: 3.0%
    Website

    Choose a mining pool and register your account in their website if its required.

    Weitere Informationen zu den verschiedenen Pools findet ihr hier.

    Wählt einen Pool aus, erstellt einen Account und registriert Worker, falls notwendig, und fahrt dann mit der Poolkonfiguration eures Bytom Miners fort.

    Wir versuchen euch so einfach wie möglich durch den Prozess zu führen. Als Beispiel für unser Tutorial haben wir Antpool gewählt.

    • Ruft die Antpool Seite auf und registriert euch.
      Ein Screenshot, zeigt die Log In Anleitung zu einem Mining Pool durch die BTM ASIC.
    • Nachdem ihr euch erfolgreich registriert habt, loggt euch ein und ruft das Bytom Dashboard auf. Dort könnt ihr Sub-Accounts und Worker hinzufügen.
      Das Bild zeigt den Bereich der Antpool Unterkontoführung.
    • Öffnet die Einstellungen und gebt die Wallet-Adresse ein an welche, eure Coins versandt werden sollen.
  • Schritt 3: Ermittelt die IP-Adresse eures Bytom Miners

    Am einfachsten lässt sich die IP-Adresse ermitteln, wenn ihr euch in die DCHP Tabelle eures Routers einloggt und nach der Spalte mit der Beschriftung “Antminer” sucht.

    Des Weiteren könnt ihr die IP Reporter Software von Bitmain nutzen um die IP-Adresse zu ermitteln. Ihr könnt mit Hilfe der Software das Netzwerk scannen und euren BTM Miner einfach identifizieren.

  • Schritt 4: Konfiguration des Mining Pools

    Öffnet euren bevorzugten Webbrowser, gebt die IP-Adresse eures Miners ein und klickt auf “Enter”. Ihr werdet nach einem Benutzernamen und einem Passwort gefragt, gebt für beides “root” ein.

    Ein Screenshot von der Antminer's Software: Sign In.

    Klickt auf den Konfigurationstab für die Pools und gebt folgendes in die Pool URL-Felder ein:

    stratum-btm.antpool.com:6666

    stratum-btm.antpool.com:443

    stratum-btm.antpool.com:25

    Für den Fall, dass eure Verbindung zu einem Pool abbricht, wird euch die Mining Software automatisch an den nächsten Pool weiterleiten.

    Gebt euren Worker-Namen in das passende Feld ein.

    Das richtige Format ist:

    sub-account.workername

    Ein Screenshot von der Antminer's Maschine Konfigurationsseite mit drei verschiedenen Beispielen von Bytom Mining Pools.

    Klickt auf “Speichern und Anwenden” um den Bytom Miner mit der aktuellen Konfiguration zu starten. Nach einigen Minuten könnt ihr eure Aktivität im Miner Status Tab überwachen.

    Ein Screenshot von dem ASIC Antminer Gerätestatus, es zeigt die Aktivität der verschiedenen Mining Pools.

 

Cloud Mining

Zum momentanen Zeitpunkt werden keine Cloud Mining Dienste für Bytom angeboten.

 

Bytom Mining Rechner 

Unser Bytom Mining Rechner zielt darauf ab, euch eine ungefähre Vorstellung davon zu geben, wie profitabel ihr Bytom schürfen könnt. Allerding solltet ihr beachten, dass es sich bei allen Eingaben um Variabeln handelt. Dies bedeutet, dass das Resultat der Berechnung Schwankungen unterliegt und abhängig von der aktuellen Marktsituation ist. Es empfiehlt sich daher, die Berechnung zu wiederholen, es sei denn, ihr beginnt sofort nach der ersten Berechnung mit dem Minen. Die einzigen Werte, die ihr eingeben müsst, sind Hash Rate, Energieverbrauch und die Poolgebühr. Alle anderen Werte wie zum Beispiel Netzwerkschwierigkeit werden automatisch berücksichtigt. Nach Abschluss der Berechnung könnt ihr euch eure voraussichtliche Profitabilität für verschiedene Zeiträume anzeigen lassen.

Hinweis: Das Resultat der Berechnung durch unseren Calculator ist nicht hundertprozentig genau, sondern nur eine ungefähre Voraussage, basierend auf der aktuellen Netzwerkschwierigkeit und dem momentanen Coinpreis. Alle Schwankungen dieser Parameter können zu einem Ausschlag des Ergebnisses in jedwede Richtung führen.

Bytom Mining Rechner
Hash Rate:
Stromverbrauch:
Stromkosten:
Pool Gebühr:
Bytom Preis:
Block Belohnung:
Schwierigkeit:

 

FAQ

Wie viele Coins werden insgesamt produziert?

Die maximale Anzahl an Coins ist momentan auf 1,407,000,000 BTM beschränkt.

Wie erstelle ich eine Bytom Wallet?

Den Link zum Tutorial für die offizielle Bytom Wallet findest du hier.

Was ist der Mining Algorithmus von Bytom?

Tensority ist der PoW-Algorithmus auf dem Bytom basiert. Er übernahm die positiven Dinge anderer Blockchain Algorithmen und verbesserte ihre Schwächen mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz.

Wie lange dauert es einen BTM zu minen?

Auf diese Frage gibt es keine definitive Antwort, da dies abhängig von der von euch produzierten Hash Rate ist. Eine genauere Auskunft kann euch unser BTM Mining Rechner geben.

Lohnt es sich Bytom zu schürfen?

Ihr könnt eure Profitabilität mit Hilfe unseres Calculators ermitteln.

Über Bytom

Bytom zielt darauf ab eine Beziehung zwischen der physischen und digitalen Welt zu schaffen und ist ein chinesisches Blockchain-Projekt, welches 2018 ins Leben gerufen wurde. Die Bytom Blockchain wird genutzt um Peer-to-Peer Applikationen zu erstellen, welche sowohl von Institutionen als auch von einzelnen Personen angewandt werden können. Der Proof-of-Work Konsensus Algorithmus-Tensority-ist intelligent, flexibel und äußerst effizient. Weitere interessante Funktionen von Bytom sind der Atomic Transfer und das Oracle System. Sie wirken als ein interaktives Protokoll von mehreren Bytes, welche beliebig registriert, getauscht oder ein- oder ausgeschaltet werden können.

Weitere interessante Punkte sind:

  • Kompatibel mit dem UTXO Design von Bitcoin
  • Allgemeines Adressenformat
  • Kompatibel mit dem National Encryption Standard
  • PoW-Algorithmus, der die Nutzung von ASICS zulässt
  • Cross-Chain Anlagentransfers
  • Quasi „Segregated Witness“ Design
  • Erhöhte Handelsflexibilität

Bytom Team

Der Gründer und CEO von Bytom ist Duan Xinxing, der ehemalige Vizepräsident von OKCoin- der größten Bitcoin-Börse der Welt. Als weiterer Gründer arbeitet auch Chang Jia, der dreimalige Gewinner des chinesischen Sci-Fi Galaxy Award, an Bytom. Das Team wird durch Entwickler, Marketingspezialisten, Manager und andere Berufsgruppen vervollständigt.

Bytom Hashing Algorithmus

Anstatt dem Vorbild Bitcoins zu folgen, entwickelte Bytom seinen eigenen PoW Konsensus Algorithmus, der auf künstlicher Intelligenz basiert. Als Vorlage nahm sich Bytom die Algorithmen von BTC, LTC und ETH. Diese wurden weiter verbessert um die Berechnungen vielfältiger und freundlicher gegenüber ASICs zu machen. Eure Geräte können sich in AI Cloud Services einloggen, Hardware Verschwendung vermeiden und Mining wertvoller für die Gesellschaft machen.

Bytom Regulationen

Die Regulationen für Bytom teilen sich in drei Gruppen auf:

  • Länder in denen Kryptowährungen verboten sind: Algerien, Bolivien, Ecuador, Bangladesch, Nepal, Mazedonien
  • Länder in denen Kryptowährungen als Zahlungsmethode verboten sind: Vietnam, Indonesien, Thailand
  • Alle anderen Länder unterstützen das Konzept, dass hinter Kryptowährungen steht und haben ihre eigenen Regeln für den Umgang mit ihnen aufgestellt.

Sources:

https://bytom.io

https://bytom.io/wp-content/themes/freddo/book/BytomWhitePaperV1.1_En.pdf

https://bitcointalk.org/index.php?topic=1975390.0

Roland Chase

Autor

Sein Studium von Hardware Management Systemen konnte Roland sinnvoll ergänzen, indem er zur Anfangszeit disruptiver Technologien jahrelang in Krypto-Unternehmen praktische Erfahrung sammelte. Jetzt möchte er seine Erfahrungen nutzen, um dem motivierten Nachwuchs unter die Arme zu greifen.