Wie man Bitcoin mined
Bitcoin ist der Ursprung der Kryptowelt und bleibt damit bis zum heutigen Tag der am meisten diskutierte und begehrte Coin der Szene. Bitcoin bietet die höchste Sicherheit für die Zukunft und besitzt ein großes Investitionskapital- es lohnt sich also einen Blick auf diesen Coin zu werfen. In unserem Artikel werden wir detailliert auf den Mining von Bitcoin eingehen, plus wie man am profitabelsten mined und die Basics die ihr braucht um zu beginnen.
Hier eine kleine Übersicht was euch erwartet: …mehr
- Welches ist die beste Hardware für BTC Mining
- Wie wähle ich den besten Bitcoin Mining Pool
- Installation und Konfiguration von Hardware und Software
Wenn ihr nicht in Hardware investieren möchtet, ist Cloud Mining die einfachste Option für euch. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir detaillierter auf dieses Thema eingehen.
Warum sollte man Bitcoin minen?
Bitcoin kann man als eine Alternative zu traditionellen Investments betrachten oder auch als einen Weg um einfach Profit zu machen. So oder so bietet BTC viele Möglichkeiten für Erfolg. Basierend auf unserer Recherche und der öffentlichen Meinung, ist Bitcoin die Währung der Zukunft. Viele Real-Life Applikationen werden momentan auf seiner Plattform entwickelt. Des Weiteren wird Bitcoins Blockchainprinzip als Grundlage für weitere Innovationen verwendet, da es einen hohen Standard an Sicherheit und Transparenz bietet. Beides sind Schlüsselfaktoren, die den Preis von Bitcoin beeinflussen. Bitcoin ist seit Jahren bekannt und bietet eine solide Grundlage für Investitionen. Wie andere Kryptowährungen auch, ist das Return of Investment und auch die Profitabilität des Minens von Bitcoin abhängig von dem Wert des geschürften Coins. Laut Voraussagen von Experten erreicht Bitcoin bald sein Rekordhoch-eine Investition lohnt sich.
Der beste Weg um Bitcoin zu minen
Nachdem wir nun detailliert auf alle Gründe eingegangen sind warum man Bitcoin minen sollte, haben wir nun den Punkt erreicht, an dem ihr euch hardwaremäßig ausstatten solltet. Um Bitcoin profitabel zu minen benötigt ihr spezialisierte Hardware- so genannte ASICs (Application-Specific Integrated Circuit)-mit einer enormen Rechenleistung und Effizienz. In dem Abschnitt-Bitcoin Mining Hardware- findet ihr Empfehlungen für gutes Mining Equipment, abgestimmt auf BTC.
Um eure Erfolgsrate zu erhöhen und mehr Gewinn zu erwirtschaften, empfehlen wir euch, euch einem Mining Pool anzuschließen. Dadurch bietet sich euch ein stabiles Einkommen, im Vergleich zu Solo Mining. In unserem Schritt-für-Schritt Guide findet ihr unsere Empfehlungen für gute und zuverlässige Mining Pools für Bitcoin.
Seid ihr keine Computernerds und wollt trotzdem profitabel minen, bietet sich euch Cloud Mining als eine Möglichkeit an. In diesem Fall gehört das Equipment einer dritten Partei und wird auch von dieser in Stand gehalten. Auch die Kosten für Strom und Instandhaltung werden vom Anbieter übernommen.
Was benötigt ihr um mit dem Minen von Bitcoin zu beginnen?
Um mit dem Minen von Bitcoin zu beginnen, solltet ihr zu vor unseren Mining Guide gelesen haben und euch Gedanken über die Grundvoraussetzungen machen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um eure Mining Hardware-am besten eignen sich ASICs- und euren Internetanbieter- schließlich werdet ihr 24/7 mit dem Netzwerk verbunden sein. Was ihr außerdem benötigt ist eine Kryptowallet, die es euch ermöglicht eure Bitcoins zu managen. Alle weiteren Schritte sind abhängig von der Wahl eurer Hardware.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Dinge die ihr benötigt:
- Richtige Hardware-ASIC Miner
- Zuverlässige Internetverbindung mit 24/7 Zugang zur Blockchain
- Unbeschränkter Datenverkehr oder mindestens 500MB/Monat pro Maschine
- Bitcoin Wallet
Was ihr noch bedenken müsst
ASICs sind effizient, aber laut und generieren eine Menge Wärme. Außerdem konsumieren sie große Mengen an Energie, daher solltet ihr vor dem Kauf dieser Maschinen folgendes bedenken:
- Starke Geräuschentwicklung
- Ausreichende Kühlung und Ventilation
- Regelmäßige Wartung des Equipments
Detailliertere Informationen über Wartung und Ventilation könnt ihr hier in unserem Set-Up Guide nachlesen.
Welche Bitcoin Mining Hardware empfiehlt sich zum Kauf?
Wir sind an dem Punkt angekommen, an dem ihr kurz davor steht mit dem Minen zu beginnen. Daher widmen wir uns nun der Wahl der passenden Hardware. Wir haben mehrere Option recherchiert und stellen euch hier die beste Wahl vor. Momentan ist es am besten, Bitcoin mit ASICs zu minen, welche nur für diesen Zweck entworfen wurden. Diese Geräte bieten die beste Performance und gleichzeitig eine herausragende Energieeffizienz. Für das Minen von Bitcoin eignen sich ASICs, die auf dem SHA-256 Algorithmus beruhen.
Um die beste Wahl für euch zu treffen solltet ihr folgende Parameter berücksichtigen: Hash Rate, Energieverbrauch und Anschaffungskosten des Gerätes. Wichtig ist es, eine Balance zwischen Preis und Performance zu erreichen.
Um euch die Wahl zu erleichtern findet ihr hier eine kurze Übersicht über die beliebtesten Miner: (Beachtet das die Verfügbarkeit abhängig von der aktuellen Nachfrage und eurer Lokation ist)
Empfohlene Bitcoin Mining Hardware
Bitmain – Antminer S9i

- 14.5 TH/s, 1320W
- 350mm(L) x 135mm(W) x 158mm(H)
Bitmain – Antminer T9

- 10.5 TH/s; 1400W
- 350mm(L) x 135mm(W) x 158mm(H)
Sobald ihr Preis und Performance eures ASIC-Miners kennt, könnt ihr ihn mithilfe unseres Rechners mit anderen vergleichen.
Wie euch vielleicht bereit bekannt ist, ist es nicht so einfach die eigene Profitabilität zu berechnen, da viele Variablen wie Schwierigkeitslevel, Blockvergütung und der momentane Coinpreis in die Berechnung einfließen.
Wir haben aus diesem Grund den Bitcoin Mining Rechner für euch erstellt, welcher die oben genannten Variablen automatisch mit einbezieht und es euch erleichtert zu entscheiden, ob es sich lohnt Bitcoin zu minen.
Set-Up von Hardware und Software/ Konfiguration
Einen Miner zu konfigurieren klingt nach wenig Spaß, aber macht euch keine Gedanken. In unserem Guide gehen wir gezielt auf alle nötigen Schritte ein, um euch den ganzen Prozess so viel wie möglich zu erleichtern. Unser Guide führt euch nachfolgend nun der Reihe nach an euer Ziel- effizient und erfolgreich zu minen.
-
Schritt 1: Anschließen der Hardware
ASIC Miner sind leicht zu installieren. Der erste Schritt ist es die Kabel von der Energiequelle mit den Hashing Boards und dem Kontrollboard der Einheit zu verbinden. Im zweiten Schritt steckt ihr ein normales LAN Kabel (RJ45) an den LAN Anschluss des Miners an. Anschließend verbindet ihr die Energiequelle mit dem Strom. Nun könnt ihr fortfahren.
Steckt das Internetkabel in euren standard port eures RJ45 -
Schritt 2: Wählt einen Mining Pool
Nun solltet ihr einen Mining Pool für euch auswählen. Einige der von uns empfohlenen Bitcoin Mining Pools findet ihr in der folgenden Übersicht:
Antpool
Server-Standort :
.Belohnungssystem: PPLNSGebühr: 0.0%Unsere WahlBTC Pool
Server-Standort :
. .Belohnungssystem: FPPSGebühr: 1.5%Slush Pool
Server-Standort :
. . .Belohnungssystem: PPS, FPPSGebühr: 1.5%Wählt einen mining pool und registriert euren Account auf der entsprechenden Website, sollte dies nötig sein.
Mehr Informationen über Mining Pools, Auszahlung und Belohnungssysteme und weitere wichtige Kriterien findet ihr auf unserer Übersichtsseite.
Hier haben wir eine kurze Hilfestellung für die Erstellung eines Accounts in Antpool für euch bereitgestellt:
Nach dem ihr die Konfiguration eures Pools abgeschlossen habt, widmen wir uns nun der Hardwarekonfiguration.
-
Schritt 3: Ermittelt die IP-Adresse eurer Mining Hardware
Um Zugang zur Konfiguration eurer Mining Hardware zu erlangen benötigt ihr die IP-Adresse. Das Antminer Gerät ist bereits durch Werkseinstellung darauf konfiguriert, die IP-Adresse des DHCP Servers anzufragen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um den Internetrouter. Um die IP-Adresse zu überprüfen, loggt euch in den DHCP Server eures Routers ein oder scannt das Netzwerk. Des Weiteren könnt ihr auch auf eine IP-Adressen übermittelnde Software des Herstellers zurückgreifen.
In unserem Beispiel ermittelte das Antminer Gerät die IP-Adresse 192.168.6.15
-
Schritt 4: Loggt euch in das Web Interface eures Miners ein
Öffnet euren Browser und gebt die ermittelte IP-Adresse ein um Zugang zum administrativen Web Interface zu erlangen.
Gebt auf der Login-Seite den voreingestellten Benutzernamen: „root“ und das voreingestellte Passwort: „root“ in die passenden Felder ein.
LogIn Seite Die Login-Daten können abhängig vom Gerät variieren. Lest eure Gerätedaten einfach aus dem beiliegenden Benutzerhandbuch ab. Nachdem ihr euch erfolgreich eingeloggt habt, klickt die Konfigurationsseite eures Miners an, auf der ihr eure Pool Daten eingeben könnt.
-
Schritt 5: Eingabe der Pooldaten
Wir empfehlen euch verschiedene Pool URLs in die drei Gruppen der Mining Pools einzugeben. Dadurch könnt ihr die Failover-Funktion nutzen, welche euren Miner automatisch an einen anderen Pool überweist, falls der bisherige Pool nicht reagiert oder nicht erreichbar ist. Ihr könnt außerdem nur eine URL benutzen, wenn ihr das Gefühl habt, dass der Pool stabil ist und keine Ausfälle aufweist.
Hier findet ihr die Beispielkonfiguration eines Antpools:
pool url: stratum+tcp://stratum.antpool.com:3333
BENUTZER: yourusername.worker
PASSWORT: Gebt, wenn notwendig ein Passwort ein, ansonsten lasst das Feld frei oder gebt 123 an
Einstellungsfenster -
Schritt 6: Speichern und Anwenden
Nachdem ihr auf „Speichern und Anwenden“ geklickt habt, wird die Software neu starten und kurze Zeit später könnt ihr die Aktivität auf der Statusseite überwachen. Werden euch eine aktuelle Hash Rate und akzeptierte Shares angezeigt, funktioniert der Miner einwandfrei.
Konfigurations Check
Bitcoin Cloud Mining
Cloud Mining ist die beste Alternative für alle von euch, die sich nicht mit Hardware Management, Stromrechnungen und Ventilationssystemen beschäftigen wollen. Die einzigen Voraussetzungen, die für Cloud Mining nötig sind, sind eine Wallet und ein Cloud Mining Vertrag.
Die wichtigsten Schritte vor Vertragsabschluss sind die Auswahl von:
- 01. einem bewährten Cloud Mining Anbieter
- 02. Algorithmus
- 03. der Menge der Mining Hash Power
- 04. der Länge des Vertrages
Hier seht ihr eine Liste der beliebtesten Cloud Mining Anbieter:
Genezis Mining
Hashflare
Hashing24
Recherchiert sorgfältig um versteckte Servicegebühren und Instandhaltungsgebühren in eure Rechnung einfließen zu lassen, bevor ihr euch festlegt.
Wenn ihr mehr über Cloud Mining erfahren wollt, werft einen Blick auf unsere Cloud Mining Sektion, wo wir für euch weitere Details zum Thema bereitstellen.
Bitcoin Rechner
Um euch dabei zu helfen zu entscheiden, ob dies der richtige Weg für euch ist um Bitcoin zu minen, haben wir unseren Rechner ins Leben gerufen. Alles was ihr tun müsst, ist die benötigten Felder auszufüllen. Anschließend erhaltet ihr genaue Information darüber, wie viele Bitcoin in einem bestimmten Zeitraum gemined werden können und wie viel Geld Sie nach dem aktuellen Stand wert sind.
- Für Hardware Mining: Gebt eure Hash Rate, Energieverbrauch und Stromkosten an. Nutzt ihr einen Mining Pool, dann gebt zusätzlich die Nutzungsgebühr an.
- Für Cloud Mining: Gebt einfach eure Hash Rate und Poolgebühr (wenn ihr einen Pool nutzt) an. Der Rechner errechnet daraus euren Gewinn, basierend auf dem momentanen Schwierigkeitslevel.
FAQ
Welcher Algorithmus wird für BTC Mining genutzt?
SHA-256 ist der kryptographische Algorithmus der vom Bitcoin-Netzwerk genutzt wird.
Wie lange dauert es einen Bitcoin zu minen?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da sich die Schwierigkeit stetig ändert. Sollte die Schwierigkeit gleichbleiben und ihr habt einen einzelnen Antminer S9 mit einer Hash Rate von 14TH/s zur Verfügung, dauert es ungefähr drei Jahre um einen Bitcoin zu minen. Ist die Hash Rate höher, mined ihr natürlich schneller.
Wie viel kann man an einem Tag minen?
Dies ist abhängig von der Hash Rate und der momentanen Schwierigkeit des Netzwerkes. Um euch die Berechnung zu vereinfachen, stellen wir euch unseren Bitcoin Mining Rechner zur Verfügung.
Wann wird der letzte Coin gemined werden?
Das Limit von 21 Millionen Bitcoins wird 2140 erreicht sein. Danach ist es weiterhin möglich zu minen, allerdings werden nur die Transaktionsgebühren Gewinne abwerfen.
Ist BTC Mining profitabel?
Ja ist es. Ihr könnt die Profitabilität mit Hilfe unseres Rechners ermitteln. Gebt dafür einfach eure Hash Rate, euren Energieverbrauch, eure Stromkosten und eure Ausgaben für Hardware oder Cloud Mining an.
Lohnt es sich Bitcoin zu schürfen?
So lange die Einnahmen die Ausgaben für Strom und Weiteres decken und ein Gewinn erwirtschaftet wird-JA.
Ist es rechtlich legal Bitcoin zu minen?
Bitcoin zu schürfen ist weltweit legal. Trotz der Versuche einiger Nationalbanken den Handel mit Bitcoin und weiteren Kryptowährungen zu verbieten, ist es weiterhin legal virtuelle Währungen zu besitzen und zu minen. Weitere Informationen zur aktuellen Rechtslage findet ihr hier.
Ist es sicher Bitcoin zu minen?
Ja. Wenn außerdem vor dem Beginn eine ausreichende und tiefgehende Recherche über Equipment und Anbieter stattgefunden hat, reduziert sich das Risiko auf ein Minimum.
Welche sind die besten Länder um Bitcoin zu schürfen?
Um digitale Währungen wie Bitcoin zu minen, wird eine große Menge an Energie benötigt. Um die Kosten für Strom zu senken, welche mehr als 50% ausmachen, wird vielfach in Ländern mit niedrigen Stromkosten wie zum Beispiel Venezuela oder der Ukraine gemined. Hingegen in Ländern mit höheren Kosten für Elektrizität wie zum Beispiel Deutschland oder Südkorea, nimmt die Rate der Miner ab.
Ist es möglich mit einem Raspberry Pi zu minen?
Es ist möglich mit einem Raspberry Pi zu minen, allerdings würdet ihr Jahre benötigen um die Anschaffungskosten des Gerätes zu decken, bevor ihr einen einzigen Coin an Gewinn macht.
Ist es möglich kostenfrei zu minen?
Der einzige Weg kostenfrei zu minen, ist es ist freie Hardware und Strom zu finden. Ansonsten fallen natürlich Kosten für Hardware und die verbrauchte Energie an.
Ist es möglich Bitcoin mit Hilfe eines IPhones oder eines anderen mobilen Gerätes zu minen?
Technisch gesehen ist es möglich, aber nicht sinnvoll und gewinnbringend für euch. Hohe Batterienutzung, niedrigere Stand-By Zeiten und eine kürzere Lebensdauer eures Gerätes sind zu erwarten.
Wie baue ich einen eigenen Mining Pool auf?
Um einen eigenen Mining Pool aufzubauen benötigt ihr Erfahrung in der Systemadministration, grundlegende technische Kenntnisse von Linux OS und erweitertes Wissen darüber wie Kryptowährungen funktionieren. Die Hardware Voraussetzungen umfassen einen VPS Server mit mindestens 2 Kernen, 4 GB Ram und mindestens 250GB Speicher. Der Rest ist Open Source Software, welche ihr selbst konfigurieren und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen müsst. Eine Anleitung findet ihr hier.
Über Bitcoin
Die Ära des Bitcoins startete mit der Registrierung der Domaine bitcoin.org am 18. August 2008. Später tauchte ein Link zu einem Dokument des Autor Satoshi Nakamoto auf. In diesem „A Peer-to-Peer Electronic Cash System“ sind Methoden zur Erstellung eines Systems für elektronische Transaktionen beschrieben, welches unabhängig von gegenseitigem Vertrauen nutzbar ist. Damit war die erste dezentralisierte digitale Währung geboren, die ohne ein zentralisierte Bankensystem auskam. Der Handel startete im März 2010 mit einem Preis von 0,003 Dollar und erreichte seinen Höhepunkt mit fast 20 000 Dollar im Dezember 2017. Mit diesem Coin war der Anfang der Kryptowelt geschaffen.
Bitcoin Team
Die initiale Bitcoin Software wurde von Satoshi Nakamoto veröffentlicht. Über die Jahre haben allerdings hunderte weitere Entwickler zur Weiterentwicklung von Bitcoin beigetragen.
Bitcoin Algorithmus und Hash Funktion
Die Hash Funktion SHA-256 ist Teil des Block-Hashing-Algorithmus, welcher auf zwei Wegen innerhalb des Bitcoin-Netzwerkes genutzt wird:
- Mining- Verhindert das Hinzufügen falscher Blöcke zur Blockchain und die Validierung unbestätigter Transaktionen
- Generation von Bitcoin-Adressen (Wallets)- Gewährleistung einer besseren kryptografischen Sicherheit und die Möglichkeit von kürzeren (256 bit) Adressen
Proof-of-work-Konsensus (POW)
Der POW- Konsensus steht hinter der Validierung von Blockchain-Transaktionen und der Arbeit der Miner. Umso mehr Miner dem Netzwerk betreten und die komplexen Puzzle von Validierung und Blockkreation lösen, umso mehr Ressourcen werden benötigt und umso mehr Elektrizität wird konsumiert. Diese Art von Konsensus ist weder umweltfreundlich noch energieeffizient. Der ansteigende Energieverbrauch der durch das Bitcoin-Mining entsteht wirkt der Reduzierung der globalen CO2 Emission entgegen. Die größte Herausforderung der Zukunft wird es also sein, Mechanismen zu finden, welche zur gleichen Zeit effizient und umweltfreundlich sind.
Was ist eine Bitcoin Fork? (eng. für Verzweigung)
Eine Fork ist eine Veränderung des aktuellen Bitcoin-Codes und bedeutet eine Änderung der momentanen Regeln. Im Falle einer Fork, gibt es einen originalen Bitcoin und einen neuen Bitcoin.
Hier ein kurzes Beispiel:
- Bitcoin Cash änderte die Block Größe von 1 MB auf 8 MB, so dass mehr Transkationen über einen Block laufen konnten. Die Community spaltete sich daraufhin in Befürworter des neuen Coins- Bitcoin Cash und Gegner, welche weiterhin den originalen Bitcoin nutzten.
- Natürlich ist dies eine vereinfachte Erklärung einer Fork. Behaltet im Hinterkopf, dass nicht alle Forks gleich sind. Soft Forks erlauben es beispielsweise neue und alte Regeln parallel laufen zu lassen, während Hard Forks dies nicht erlauben und einen, stark vom Original abweichenden, Coin erschaffen.
Bitcoin Regulationen
Wenn 2017 das Jahr des ICO war, dann sieht es aus als wäre 2018 dazu bestimmt das Jahr des regulatorischen Aufstandes zu werden. Das Brodeln hat bereits begonnen, denn einige Länder haben begonnen Kryptowährungen in Augenschein zu nehmen und festzustellen wie sie in Zukunft mit ihnen umgehen wollen. Einige Länder stehen Kryptowährungen offen gegenüber, einige sind eher misstrauisch, während wieder andere ihnen geradezu feindselig gegenüberstehen.
Resources
https://en.wikipedia.org/wiki/Satoshi_Nakamoto